
Rehaaufenthalt
vom 09.10.2012 - 6.11.2012
in der MediClin Deister Weser Klinik in Bad Münder am Deister
Bad Münder
Bad Münder am Deister ist eine Stadt im Landkreis Hameln-Pyrmont
in Niedersachsen.
Hameln
Die Kreisstadt Hameln liegt an der Weser und ist vor allem
bekannt durch die Sage vom Rattenfänger von Hameln, die auf einer Überlieferung
aus dem Jahre 1284 beruht.
Externsteine
Die Externsteine – eine bis zu 40 Meter hoch aufragende
Sandstein Felsformation im Tal der Wiembecke bei Horn-Bad Meinberg im
Teuteburger Wald.
Hermannsdenkmal
Das Hermannsdenkmal ist eine Kolossalstatue in der Nähe von
Hiddesen im südlichen Teutoburger Wald.
Das Denkmal soll an den Cheruskerfürsten Arminius und die
sogenannte Schlacht im Teutoburger Wald erinnern, in der germanische Stämme
unter Führung von Arminius den römischen Legionen unter Publius Quinctilius
Varus im Jahre 9 eine entscheidende Niederlage beibrachten.
Mit einer Figurhöhe von 26,57 Metern und einer Gesamthöhe von 53,46 Metern ist
es die höchste Statue Deutschlands und war von 1875 bis 1886 die höchste Statue
der Welt.
Schloß Bückeburg
Schloss Bückeburg ist ein Schloss in Bückeburg und Stammsitz des
Hauses Schaumburg-Lippe, des bis 1918 regierenden Fürstenhauses des Landes
Schaumburg-Lippe. Heute lebt Alexander Prinz zu Schaumburg-Lippe im Schloss.
Schloss Münchhausen
Das neue Schlosshotel Münchhausen ist aber nicht einfach nur ein
renoviertes altes Gemäuer, sondern vielmehr ein außergewöhnliches Hotel mit
einer einzigartigen Geschichte.
Schloss Pyrmont
Das Schloss Pyrmont war Sommerresidenz der Grafen von
Spiegelberg und der Grafen von Waldeck-Pyrmont im heutigen Bad Pyrmont. Der
bestehende Bau stammt aus dem 18. Jahrhundert. Das Schloss ist Teil der Festung
Pyrmont aus dem 16. Jahrhundert.
Rittergut Hämelschenburg
Das Schloss Hämelschenburg in Emmerthal im Weserbergland
zwischen Hameln und Bad Pyrmont ist eine der schönsten Renaissanceanlagen
Deutschlands.
Hildesheim
Hildesheim ist eine Große Mittelstadt in Niedersachsen rund 30
km südöstlich der Landeshauptstadt Hannover.
Schloss Marienburg
Das Schloss Marienburg ist eine Schlossanlage, die König Georg
V. von Hannover von 1857 bis 1867 als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren
Witwensitz erbauen ließ. Es war ein Geschenk an seine Ehefrau, die Königin Marie
zu ihrem 39. Geburtstag.
Zoo Hannover
In sieben einzigartigen, aufwändig gestalteten Erlebniswelten
begegnen uns über 3.000 Tiere: Bei der Bootsfahrt auf dem Sambesi, im indischen
Dschungelpalast, auf dem faszinierenden Gorillaberg, im australischen Outback,
auf dem urig-niedersächsischen Meyers Hof und in der neuen Kanadalandschaft
Yukon Bay ist jede Menge los!