
AIDADiva
Reise Östliches Mittelmeer vom 09.10.2009 – 16.10.2009

Kabine 6462

Tag
|
|
Hafen
|
Land/Insel |
Ankunft |
Abfahrt |
|
|
|
|
|
|
09.10.2009 |
Freitag |
Heraklion |
Kreta |
Kreta |
22:00 Uhr
|
10.10.2009
|
Samstag |
Seetag |
|
|
|
11.10.2009
|
Sonntag |
Port Said |
Ägypten |
Ägypten |
00:00 Uhr
|
12.10.2009
|
Montag |
Limassol
|
Zypern |
Zypern |
20:00 Uhr
|
13.10.2009
|
Dienstag |
Rhodos |
Rhodos |
Rhodos |
22:00 Uhr
|
14.10.2009
|
Mittwoch |
Marmaris |
Türkei |
Türkei |
20:00 Uhr
|
15.10.2009
|
Donnerstag |
Thira |
Santorin
|
Santorin
|
18:00 Uhr
|
16.10.2009
|
Freitag |
Heraklion
|
Kreta
|
Kreta
|
– |
09.10.2009 Heraklion - Kreta – Freitag - Griechenland
Schiffsposition: Breitengrad
35°21´N, Längengrad 25°9´E;
Lufttemperatur 23,4°C,
Wassertemperatur 24°C, Temperatur Heraklion ca. 26°C - Sonne Pur
Alle Mann an Bord um
21:30Uhr
3.00Uhr war mein Taxi
pünktlich vor meiner Tür und dann ging es los zum Flughafen 3.15Uhr war ich am
CheckIn und bin zum Gate und habe dort bis zum Abflug gelesen. Die
Flugvorbereitung fing 4.55Uhr an (Außenposition) und Abflug war 5.25Uhr ab FRA.
Wir hatten einen ruhigen Flug und sind nach 2.45 Stunden und einer Stunde
Zeitverschiebung 9.10Uhr in Heraklion -
Ηράκλειο
gelandet. 10.15Uhr war ich auf der Diva und bin
direkt ins Marktrestaurant lecker Früchte Essen gegangen. Anschließend habe ich
mir eine Liege gesucht und ein wenig ausgeruht. Nach dem Mittag bin ich nach
Heraklion gelaufen, war ca. 25 Minuten unterwegs. Es gibt eine zentrale Straße,
die 25 Avgoustou, die auch verkehrsberuhigt ist. Hier habe ich die Tituskirche,
den Morosini Brunnen und das Rathaus besichtigt. Um den Brunnen herum befinden
sich viele nette Kaffees. Wenn man die Straße noch weiter nach oben läuft
gelangt man in die Marktstraße, hier gibt es viel Obst und regionale Sachen,
lecker RAKI! Gegen 16.00Uhr bin ich über die Hafenpromenade zurück zum Schiff
gelaufen und konnte in die Innenkabine 6464. Hier habe ich mich 1 Stunde
ausgeruht den Koffer ausgepackt und bin 18.30Uhr zum Sonnenuntergang, ehe ich
mir einen Platz im Weite Welt Restaurant zum Essen gesucht habe. Heute gab es
mal wieder lecker Cesarsalat. Anschließend bin ich an die AIDA Ocean Bar und
habe aufs auslaufen um 22.00Uhr gewartet. Danach noch ein wenig zur Welcome
Party und gegen 24.00Uhr bin ich ins Bett.

10.10.2009 Seetag - Samstag
Schiffsposition: Breitengrad
33°7´N, Längengrad 25°9´E; Schiffsrichtung 126.6°, Schiffsgeschwindigkeit 14,4
Knoten (26,28km/h) Lufttemperatur 25,7°C, Wassertemperatur 24°C, Sonne Pur
Früh ausgeschlafen! Kein
Wecker!
Trotzdem schon 8.30Uhr wach
und 9.00Uhr zum Frühstück, hatte wieder mein Fernsehen auf Bug-TV an und habe
einen richtig schönen Sonnenaufgang gesehen. 10.20Uhr war sie übliche
Seenotrettungsübung. Ist Pflicht für alle Reisenden. Diese dauert meist ca. 45
Minuten bis man wider die Weste ablegen darf. Danach haben sich die AIDA-Fans an
der Ocean Bar getroffen, es waren außer mir noch 6 Leute da, wir haben ein wenig
gequatscht und sind anschließend alle zusammen zum Mittag Essen gegangen. Nach
dem Essen habe ich mir an Deck eine Liege gesucht und auch gefunden, denn die
besetzten Liegen wurden durch das AIDA Team geräumt. Ich habe mich hier bis
16.00Uhr ein wenig gesonnt und gelesen und bin 16.30Uhr zum Shuffleboard auf
Deck 5. Hat Spaß gemacht und ich bin 17.30Uhr zum Sonnenuntergang mit einem
Bierchen. 19.15Uhr bin ich dann zum Kennenlerntreffen. Alles nur Frauen und die
meisten Alleinerziehend mit Kindern. Ich habe fast vergessen zu erwähnen, dass
wir 570 Kinder und Jungendliche an Board hatten. Wir sind dann alle gemeinsam
ins Weite Welt Restaurant und anschließend an die Ocean Bar. Gegen 24.00Uhr war
ich im Bett. Heute noch 1 Stunde Zeitverschiebung, Uhren wurden zurück gedreht.

11.10.2009 Port Said – Sonntag – Ägypten
Schiffsposition: Breitengrad
31°34´N, Längengrad 32°10´E;
Lufttemperatur 24,1°C,
Wassertemperatur 26,8°C, Temperatur Kairo ca. 28°C – Sonne Pur
Ankunft
06:00Uhr - Alle Mann an Bord um 21:30Uhr
القاهرة
- Kairo
PSD04 -
Mein
gebuchter Ausflug!
Kairo, Nil & Pyramiden
12:15 Stunden Erw.: 105,00€ p.P.;
Stationen:
ca. 3 h Busfahrt nach Kairo, Besichtigung der Zitadelle von Saladin und der
Alabaster-Moschee; danach Nilkreuzfahrt mit Mittagessen (ca. 1 h 30); mit Bus zu
den Pyramiden von Giseh (Außenbesichtigung), Fotostopp am westlichen Plateau;
weiter zum Sphinx; vor der Rückfahrt ca. 45 min Aufenthalt mit Demonstration im
Papyrus-Institut, hier Kauf von Souvenirs möglich.
6.15Uhr Wecker! und direkt
zum Frühstück, denn 7.00Uhr war schon Treffen im Theater der AIDA, von hier aus
ging es gemeinsam zu den Bussen. Vor der AIDA standen bestimmt 60 Busse und alle
wollten nach Kairo. Die Busse wurden richtig voll gemacht und waren sehr eng,
Platz für die Füße hatte man kaum. Ehe es endlich losging verging noch eine
weitere Stunde, die man aber schon in den Bussen vor der AIDA verbringen musste…
Endlich 8.10Uhr war Abfahrt. Nach 3 Stunden fahrt über Land vorbei am Suez
Kanal, auf dem auch einige Schiffe direkt neben der Straße unterwegs sind.
Weiter auf dem Weg nach Kairo haben wir noch die Mubarak-Friedensbrücke gesehen,
eine vierspurige Schrägseilbrücke, die den Kanal in 70 m Höhe überquert. Sie ist
damit nur 2 m höher als die maximale Höhe der Schiffe. Nach 3 Stunden fahrt und
4 Stunden im Bus waren wir 11.15Uhr endlich an der Zitadelle von Saladin, hier
hieß es erst einmal aussteigen und alle Busse (ca. 10 Busse für diesen Ausflug!)
besuchten die Zitadelle. Wir hatten Glück, denn wir waren einer der ersten Busse
und somit konnten wir vor der Zitadelle noch einige Fotos ohne Menschenmassen
machen. In der Zitadelle befindet sich die Alabastermoschee. Die beiden
Minarette sind 82 Meter hoch, die große Kuppel hat eine Höhe von 52 Metern. Vor
dem Eingang befindet sich ein großer Hof, in dessen Mitte ein Reinigungsbrunnen
steht. Der Innenraum hat alabasterverkleidete Wände, denen die Moschee ihren
umgangssprachlichen Namen verdankt. Im Inneren schließen an die große
goldverzierte, zum Teil mit Koransprüchen versehene Hauptkuppel mit 21 Metern
Durchmesser in den Ecken vier kleinere Kuppeln und an den Seiten vier
Halbkuppeln an. Der Boden ist mit roten Teppichen belegt. Wie in vielen Moscheen
wird der Innenraum durch kreisförmig angeordnete elektrische Leuchten erhellt,
die traditionellen Öllampen befinden sich mittlerweile im Museum. Hier gibt es
nur noch Energiesparlampen. Nach 1 Stunde ging die Fahrt weiter mit den Bussen
zum Nil, wo die kleine Nilkreuzfahrt begann und es auch auf dem Schiffe ein
Mittagessen gab. Das Problem der vielen Busse sind die nur wenig vorhandenen
Toiletten, also erst mal auf dem Boot, angestanden, was bei nur 3 Damentoiletten
doch etwas länger dauerte. Anschließend war im Speisesaal schon sehr viel los
und es wurde schwierig überhaupt noch einen Platz zu finden. Das Essen war OK
und der anschließende Bauchtanz auch. Ich habe mich aber schnell an Deck
verzogen, denn ich wollte ja Kairo vom Nil aus sehen. Die ganze Fahrt dauerte
ca. 1,5 Stunden und war nett, mehr aber auch nicht. Gegen 14.00Uhr fuhren wir
dann nach Giseh zu den Pyramiden. Der Verkehr in Kairo ist grauenvoll, wir
wurden 2x mit dem Bus angefahren, aber das hat keinen interessiert, ist wohl
normal. Die Pyramiden befinden sich mittlerweile schon in der Stadt, der erste
Stopp war auf dem oberen Plateau. Die große Cheops Pyramide (2551-2528 v. Chr.)
ist mit 146 m die höchste der drei großen Pyramide auf dem Giza-Plateau. Sie
besteht aus 2,3 Millionen Steinquadern zu je etwa 2,5 t Gewicht. Die Pyramide
des Chephren (2520-2494 v. Chr.) scheint sogar noch etwas höher zu sein, doch
verdankt sie dieses ihrem erhöhten Standort, mit 136,5 m ist sie tatsächlich
etwas kleiner. Die Pyramide des Mykerinos (2490-2472 v. Chr.) ist die kleinste
der drei (62 m hoch). Am oberen Plateau hatten wir ca. 15 Minuten Fotostopp, ehe
es zum Mittleren Plateau ging mit einem Stopp von 30 Minuten. Hier trafen nun
alle AIDA Busse ein und es waren eindeutig zu viele, der gesamte Eindruck ging
bei dem Gestank und Krach der Busse unter. Außerdem waren hier auch viele
Händler und Kameltreiber unterwegs, die teils schon sehr nervig waren. Trotzdem
sind ein paar schöne Bilder entstanden und wenn man bedenkt, dass es sich
hierbei um das einzige erhaltene Antike Weltwunder handelt, sind die Größen
schon gewaltig. Zur Sphinx ging es leider wieder mit dem Bus, laufen durften wir
nicht. Auch hier sollte uns nur ein Stopp von 30 Minuten gegönnt sein. Die
Sphinx stellt einen liegenden Löwen mit einem Menschenkopf dar und wurde
vermutlich circa 2700–2600 v. Chr. errichtet. Die Statue weist eine Länge von
72,55 Metern und eine Höhe von 20 Metern auf. Der Rücken des Löwenkörpers ist
12,40 Meter hoch. Der Sphinx ist damit die größte Statue in der Geschichte. Hier
waren dann eindeutig zu viele Touristen, alle mussten durch die schmalen Gänge,
die zur Sphinx führten und es herrschte nur noch Gedrängel. An schöne Fotos oder
den Genuss des Augenblicks war nicht zu denken. 16.00Uhr mussten wir wieder an
den Bussen sein, denn es sollte noch eine Papyrus Verkaufspräsentation geben.
Diese ließ ich ausfallen und ich machte es mir allein im Bus ein wenig bequem.
17.00Uhr waren wieder alle in den Bussen und wir mussten wieder fast 1 Stunde
warten bis wir als Konvoi losfahren durften. Wir waren der erste Bus in diesem
Konvoi und wir hatten ständig langsam fahrende Polizisten vor uns, die erste
Strecke mit ständigen Hupen und den 2. Abschnitt mit Dauersirene. Wenn bis dahin
keiner geahnt hat, dass viele AIDA Busse unterwegs sind, haben „die Terroristen“
es durch das ständige Hupen und die Sirenen dann spätestens gehört. An ausruhen
im Bus war nicht zu denken. Nach 3,5h waren wir um 21.30Uhr da und mussten
richtig Schlange stehen um wieder auf die AIDA zu kommen, was für ein Chaos.
Nach dem Duschen bin ich noch zu einem oder zwei Gläsern Wein ins Weite Welt
Restaurant und anschließend noch bis 0.30Uhr an die Ocean Bar, ehe ich total
erschlagen und mit geschwollenen Füßen ins Bett bin.

12.10.2009 Limassol – Montag – Zypern (Κύπρος)
Schiffsposition: Breitengrad
34°39´N, Längengrad 33°3´E;
Lufttemperatur 23,1°C,
Wassertemperatur 25,8°C, Temperatur Nikosia ca. 24°C – leicht bewölkt
Ankunft 13:00Uhr - Alle Mann
an Bord um 19:30Uhr
LIM04
- Mein gebuchter Ausflug!
Nikosia,
die geteilte Stadt
06:00 Stunden Erw.: 52,00€ p.P.;
Stationen: ca. 1 h Busfahrt
nach Nikosia; Besuch der Agios-Johannes-Kathedrale; zu Fuß über die Grenze in
den türkischen Stadtteil, Besuch der Markthallen, der Karawanserei Büyük Han und
der Selimiye-Moschee; zurück im griechischen Stadtteil Bummel durch die
restaurierte Altstadt; zypriotischer Snack
Λευκωσία
- Nikosia
Ausgeschlafen, die Uhren
wurden wieder eine Stunde vorgestellt. Gegen 9.00Uhr bin ich aufgewacht und zum
Frühstück gegangen. Danach ging es aufs Sonnendeck zum ausruhen, denn wir legen
erst 13.00Uhr an. 11.45Uhr bin ich in Kabine und habe mich fertig für den
Ausflug gemacht und bin direkt zum Essen. Treffen war 12.45 im Theater und dann
ging es direkt in die Busse. Hier hatten wir heute ein wenig mehr Platz und die
Fahrt ging direkt los nach Nikosia, der geteilten Stadt. Gegen 14.15Uhr waren
wir in Nikosia und haben als erstes die Agios-Johannes-Kathedrale besichtigt.
Die Johannes-Kathedrale wurde 1662 erbaut und im 18. Jahrhundert zur Kathedrale
erhoben. Die Kathedrale befindet sich direkt neben dem Erzbischöflichen Palast.
Danach ging es zu Fuß in die Altstadt von Nikosia, hier hatten wir ein
Halomikäse Kleinigkeit Essen plus ein Getränk frei. Eigentlich ganz nett, wenn
nicht wieder alle nach der Toilette angestanden hätten! Und anschließend waren
ganze 15 Minuten Freizeit angesagt, ehe es gemeinsam zur Grenze in den
türkischen Bereich ging. Hier mussten wir fast eine halbe Stunde für einen
Stempel anstehen, um auf die andere Seite zu dürfen. Die türkische Altstadt
unterscheidet sich kaum von der griechischen, wir sind zuerst zu den Markthallen
gelaufen. Hier gab es alles was man zum Essen braucht, aber auch hier sind wir
nur durchgelaufen und hatten keine Freizeit. Weiter zur Selimiye-Mosche, einer
kurzer Stopp und 5 Minuten für die Kirche ehe wir weiter zur Karawanserei Büyük
Han gelaufen sind. Die alte Karawanserei wurde 1572 kurz nach der türkischen
Eroberung Zyperns erbaut und ist vermutlich das älteste türkische Bauwerk auf
der Insel. Hier hatten wir jetzt endlich mal 30 Minuten Zeit. Anschließend ging
es wieder zurück zur Grenze, anstehen, Stempel und zurück nach dem griechischen
Teil der Stadt. Wir sind dann direkt zu den Bussen gelaufen und waren gegen
18.00Uhr dort und sind direkt losgefahren. Die Fahrt dauerte diesmal fast 1,5
Stunden und so waren erst 5 Minuten vor „alle Mann an Bord!“ auf dem Schiff. Ich
bin direkt zur Ocean Bar und habe mir einen Sekt gegönnt und das auslaufen
angeschaut. Anschließend bin ich zu einem netten Abend ins Marktrestaurant und
anschließend bis 24.00Uhr an die Ocean Bar, ehe ich in Bett bin.
Fazit AIDA Touren!
Viel Bus fahren, wenig
Zeit um Eindrücke zu verarbeiten und immer riesige Schlangen vor den Toiletten,
wo man einen großen Teil der mageren Freizeit verbringt. Wenn ich es zukünftige
Ausflüge mit AIDA vermeiden kann, werde ich es tun. Es werden auf alle Fälle nur
noch Ausflüge gebucht, die nur man nur mit den AIDA Touren erreichen kann!

13.10.2009
Marmaris – Dienstag – Türkei
Schiffsposition: Breitengrad
36°51´N, Längengrad 28°17´E;
Lufttemperatur 24,6°C,
Wassertemperatur 26°C, Temperatur Marmaris ca. 24°C – stark bewölkt
Ankunft 14:00Uhr - Alle Mann
an Bord um 21:30Uhr
9.30Uhr aufgestanden und
direkt ohne Frühstück zum Pooldeck. Ich habe mir einen Kaffee an die Liege
geholt und ein wenig entspannt. Vormittags fand die Nautische Fragestunde am
Pooldeck mit dem Kapitän Sven Gärtner und dem ersten Offizier statt. Die war
diesmal sehr interessant. Unter anderem die Frage: Was passiert wenn alle
Urlauber und Besatzungsmitglieder zur gleichen Zeit an einer Seite des Schiffes
befinden? Antwort: Nichts, es wurde nur um 1cm mehr neigen! 12.30Uhr sind wir
durch die Passage nach Marmaris gefahren, die an der engsten Stelle nur 700Meter
misst, dazu wurde herrliche Musik eingespielt. 13.00Uhr war ich beim Mittag und
15.00Uhr habe ich das Schiff Richtung Marmaris verlassen. An einer Bucht, die
tannenbewachsene Berge einrahmen, breitet sich Marmaris aus. Marmaris liegt rund
38 km von Rhodos entfernt, an der kleinasiatischen Küste, mit einem der größten
Yachthäfen der Ägäis. Wir lagen in einem riesigen Yachthafen und mussten einmal
drumrum laufen ca. 30 Minuten pro Strecke. Ich bin direkt zum Shoppen in den
überdachten riesigen Basar am Rande der Altstadt gegangen und habe ein wenig
Geld ausgegeben. Das Shoppen war nicht anstrengend und die Verkäufer freundlich
bis nett und wenig nervig. Gegen 18.30Uhr war ich pünktlich zum Sonnenuntergang
in der Nähe vom Schiff und konnte ein paar nette aufnahmen machen inkl. Einer
vom neuen AIDA Kapitän. Gegen 19.00Uhr bin ich dann zum Essen und wir saßen
lange mit Kind und Kegel an einem Tisch. 21.30Uhr sind wir zur Orientalischen
Nacht gegangen ein wenig getanzt, ehe ich gegen 24.00Uhr ins Bett bin.

14.10.2009 Rhodos – Mittwoch – Griechenland
Schiffsposition: Breitengrad
36°27´N, Längengrad 28°14´E;
Lufttemperatur 22,3°C,
Wassertemperatur 25,1°C, Temperatur Rhodos ca. 24°C – leicht bewölkt
Ankunft 06:00Uhr - Alle Mann
an Bord um 19:30Uhr
9.00Uhr zum Frühstück, dann
noch ein wenig auf Deck die Umgebung angeschaut und gegen 10.30Uhr das Schiff
verlassen. Im Hafen von Rhodos - Ρόδος lagen noch mindestens 3 weitere
große Kreuzfahrtschiffe. Ich bin erst mal Richtung Altstadt gelaufen und habe
dort meine Fototour begonnen. Ich war am Großmeisterpalast, auf der Stadtmauer
und habe einen kleinen Rundlauf gemacht, in der Ritterstraße, am Uhrenturm…. In
der Altstadt gibt es viel zu sehen und ein Bummel durch die Geschäfte macht so
richtig Spaß. Gegen Mittag habe ich mir ein Mythos gegönnt, ehe ich weiter
Richtung Hafen gelaufen bin. Hier könnte man die AIDAdiva richtig schön
fotografieren. Gegen 17.00Uhr war ich zurück auf dem Schiff. 17.45Uhr bin ich zu
einem Cocktail an die Oceanbar und habe den Sonnenuntergang von Rhodos genossen.
Zum Appetit holen bin ich an die Sushibar gegangen und habe mir ein paar
Häppchen gegönnt, ehe ich 20.00Uhr zum auslaufen wieder an Deck war.
Anschließend bin ich noch mal ins Marktrestaurant und habe leckere italienische
Wurst genascht und natürlich auch das ein oder andere Glas Weiswein. Nach dem
Essen habe ich eine Runde durch den Bilderwald der AIDA gemacht. Es ist das ein
oder andere nette Bild von mir dabei aber 7.95€ pro Bild sind einfach zu viel.
22.30Uhr war dann in der AIDA Bar zum Alpenglühen. Hier war ich noch bis
24.00Uhr ehe ich ins Bett bin.

15.10.2009 Thira - Santorin – Donnerstag –
Griechenland
Schiffsposition: Breitengrad
36°25´N, Längengrad 25°25´E; Lufttemperatur 22,9°C - Sonne, Wassertemperatur
22,9°C, Temperatur Thira ca.25°C
Ankunft 09:00Uhr - Alle Mann
an Bord um 17:30Uhr
Das Highlight der Reise -
Σαντορίνη
Schon
8.00Uhr aufgestanden, denn ich wollte das Einlaufen in den Hafen sehen. Santorin
lag morgens noch völlig im Schatten nur die weißen Häuser auf dem Kraterrand
haben schon geleuchtet. In der Bucht waren schon 2 andere Kreuzfahrtschiffe, und
so war es schon ein toller Anblick. Santorin ist ein Tenderhafen und man kann
dort nicht vor Anker gehen. Die Schiffe sind so leider den ganzen Tag am drehen.
Gegen 9.00Uhr bin ich zum Frühstück, anschließend habe ich meinen Rucksack
gepackt und habe gegen 10.00Uhr das Schiff verlassen. Die Tenderboote kommen
direkt aus Santorin und die Wartezeit war max. 5 Minuten, ehe wir übergesetzt
haben. Vom Hafen Skala aus erreicht man die, 300 m höher gelegenen, Ortschaft
Thira, die sich malerisch am Kraterrand entlang zieht. Die 300 m bis zum
Ortskern kann man auf dem berühmten Treppenweg, mit seinen Hunderten von Stufen
(587 Stufen), zu Fuß erreichen. Wem dies zu mühsam ist, der kann entweder auf
dem Rücken eines Esels, oder mit der Seilbahn, den Ort erreichen. Ich habe die
Seilbahn genommen und musste 20Minuten anstehen. Dann erreicht man Thira für 4€
in 3 Minuten. Ich bin dann direkt zum Busbahnhof des Ortes (ausgeschildert)
gelaufen und habe 11.30Uhr den Bus nach Oia genommen. Der Bus ist Super
Pünktlich gefahren, kostet nur 1.40€ und braucht nur 25 Minuten. Es waren einige
AIDA Gäste in dem Bus, aber voll war er nicht. Gegen 12.00Uhr war ich in Oia -
Οίας.
Der Ort ist ein fazinierendes Labyrinth von Treppengässchen, Flächdächern,
Runddächern und Kirchenkuppeln. Nichts Modernes stört die Szenerie - obwohl die
meisten Häuser nicht älter als 30 Jahre sind (1956 zerstörte ein verheerendes
Erdbeben fast den gesamten Ort). Das ganze bietet heute eine traumhafte
Kykladenidylle, Postkartenmotive an jeder Ecke. Ich habe hier viele tolle Fotos
gemacht und bin dann in eines der netten Restaurants eingekehrt und habe mir ein
Mythos und einen Tsatsiki gegönnt, ehe ich 13.50Uhr mit dem Bus zurück nach Fira
bin. Auch Fira -
Θήρας
besteht aus
einem weißen Häusermeer an der Abbruchkante des Kraters. Im Ortskern ein
autofreies Labyrinth von Shops, Restaurants, Cafes und Hotels. Hier hat meinen
Traumblick auf die unten liegenden Schiffe und die gegenüber liegende
Vulkaninsel Nea Kameni. Nach vielen Treppen und noch mehr Fotos bin ich gegen
15.30Uhr zu Seilbahn (ohne anstehen) und wieder zurück in den Hafen gefahren.
Diesmal hat es über 20 Minuten gedauert, bis ich auf einem der Tenderboote war.
16.00Uhr war ich dann wieder an Bord und habe die Zeit bis zum auslaufen schon
mit packen verbracht, denn heute war mein letzter Tag. 17.30Uhr bin ich dann zum
letzten Auslaufen wieder ans Deck. Leider hatte sich mittlerweile das Wetter
geändert und es gab keinen Sonnenuntergang, aber dafür einen Sekt und tolle
Auslaufmusik. Danach bin ich zum Hummeressen ins Weite Welt Restaurant. Am
letzten Abend gibt es immer lecker Hummer, Schrimps und noch viele weiteren
leckeren Sachen. Anschließend ist dann die Abschiedsparty mit kolo Sekt (wenn
man schnell genug ist) und dem Showensemble. Ich war noch bis 24.00Uhr auf der
Party, ehe ich den Rest gepackt habe und ins Bett bin.
16.10.2009 Heraklion - Kreta – Freitag – Abreise
Schiffsposition: Breitengrad
35°21´N, Längengrad 25°9´E; Lufttemperatur 23,5°C - Sonne, Wassertemperatur 25°C
Ankunft 06:00Uhr – Abholung
Schiff 18:45Uhr
8.00Uhr
Wecker und den Rest zusammengepackt, 9.00Uhr musste ich meine Kabine verlassen.
Ich bin aller Ruhe zum Frühstück und habe mir anschließend eine Liege im
Schatten gesucht, auf der ich den ganzen Tag relaxt habe. Gegen 13.00Uhr bin ich
zum Mittag und wieder danach wieder auf meine Liege. 18.00Uhr noch ein letztes
Mal lecker Cesarsalat und Käse essen gewesen und 18.45Uhr die AIDA leider
verlassen. Wir würden mit den Transferbussen zum Flughafen in Heraklion
gebracht. Hier durch den Zoll, noch ein wenig beim Zollfrei einkaufen und danach
sitzen und warten auf dem Abflug um 21.05Uhr. Gelandet sind wir 23.30Uhr in
Frankfurt und durch mein bestelltes Taxi war ich 00.30Uhr zuhause.
